Von: Axel Michaelis
Es ist schon interessant, daß ein 37jähriger Politologe, der auch Volkswirtschaft studiert hat, einem der renomiertesten Ökonomen des Landes “wiederlegen” will. Und dies nicht etwas in...
View ArticleVon: Georg Milbradt
Mark Schieritz stellt die Position von Hans-Werner Sinn bezüglich der Kreditvergabe nicht korrekt wieder und zieht deshalb falsche Schlüsse. Sinn hat ausdrücklich die EZB-Politik in der Krise 2008/09...
View ArticleVon: Michael
Entweder man will den T€uro erhalten, oder nicht. Ich persönlich will ihn NICHT, weil ich von seinen Nachteilen für die Bundesrepublik und ihre Bürger fest überzeugt war, bin und bleibe. Deutschland...
View ArticleVon: Thom78
“Diese keynsianische Wirtschaftssituation hat der Euroraum als ganzes jedoch ab 2010 verlassen.” Woran machen Sie das fest? Die Arbeitslosenquote liegt im Durchschnitt der Eurozone bei fast 10%....
View ArticleVon: PeterLange
Der Begriff Nullsummenökonomie kanm mir auch in den Sinn. Und damit ist die Weltanschauung des Weltbetriebswirtschaftlers Sinn ausreichend beschrieben. Länder sind auch nichts anderes als Betriebe, die...
View ArticleVon: Bernd Klehn
Auch wenn ich nicht wahrhaftig nicht alle Analysen und Aussagen in „Kieler Studien, Die Entwicklung nationaler Auslandsvermögenspositionen“ teile, so sollten doch folgende Marktmechanismen Gültigkeit...
View ArticleVon: Thomas Pittner
@ Georg Milbradt “Mark Schieritz stellt die Position von Hans-Werner Sinn bezüglich der Kreditvergabe nicht korrekt wieder und zieht deshalb falsche Schlüsse. Sinn hat ausdrücklich die EZB-Politik in...
View ArticleVon: Thomas Pittner
@ Georg Milbradt Die ersten beiden Absätze des letzten Beitrages gehören nicht dazu, dafür fehlte etwas. Das interessante an ist das Zusammenspiel zwischen Politik und Ökonomie (als Wissenschaft), und...
View ArticleVon: Michael
@Bernd Klehn Ihr seht das durch eine neoliberale Brille. Die BuBa hat auch vor der Einführung des € Fremdwährungen, wie den FrF “stabilisiert”. Es geht nicht um die “PIGS”, sondern um den €. Wollen wir...
View ArticleVon: Stephan
da muß man aber schon mal einhaken. Herr Schieritz hat anscheinend keine Ahnung. Bevor man so einen schlauen Artikel schreibt sollte man die zusammenhänge kapiert haben. Es ist doch allen klar das bei...
View Article